Genius Traveler 515: Zweite Maus mit OptoWheel bietet Hotkeys für Vista- Highlights Flip3D und SmartIESearch
Langenfeld/Rhein, 25.06.2007 - Innerhalb weniger Wochen präsentiert Genius die zweite Maus mit dem revolutionären OptoWheel: Der Notebookmaus Traveler 355 Laser folgt nun die Desktop- Variante Traveler 515 Laser mit besonderer Vista- Funktionalität. Die Mausspezialisten von Genius haben mit dem OptoWheel das Scrollen revolutioniert: anstatt eines Scrollrads tastet ein optischer Sensor auf der Oberseite der Maus die Fingerbewegungen ab. Ein zusätzlicher Druck auf den Sensor aktiviert TurboScroll für rasantes Scrollen über große Dokumente und Webseiten.
Zwei neue Hotkeys prädestinieren die Traveler 515 für den Einsatz mit Vista: Eine Taste auf der Oberseite der Maus öffnet Flip3D, den dreidimensionalen Taskmanager von Windows Vista. Der SmartIESearch- Button macht die Kontextsuche kinderleicht: Einfach ein Wort markieren und den Button betätigen, schon öffnet sich ein Fenster mit Informationen zum markierten Begriff.
Bei allen Innovationen haben die Genius- Ingenieure auch bei den Basics ein hohes Maß angelegt: Unter der Maus garantiert ein mit 1600 dpi hochauflösender Laser- Sensor präzise Mausbewegungen bei Gaming und Office- Anwendungen. Auf Wunsch lässt sich die Auflösung direkt an der Maus und ohne Öffnen der Treibersoftware auf 800 dpi reduzieren.
Dank des symmetrischen Gehäuses mit seitlicher Softtouch-Beschichtung ist die Traveler 515 für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen griffig.
Genius Traveler 515 Laser im Überblick
- optisches 4- Wege- Scrollrad OptoWheel mit Tastenfunktion
- Sondertasten für Flip3D und SmartIESearch
- Laser-Sensor mit 1.600 dpi Auflösung, reduzierbar auf 800 dpi
- Maße: 40x19x54 mm
- unterstützt: Windows 2000/2003/XP/XP x64 & Vista sowie Mac OS X
Preis und Verfügbarkeit
Die Genius Traveler 515 Laser ist ab sofort für EURO 39,90 (UVP) inkl. MwSt. erhältlich.
Über KYE Systems Europe / Genius
Hinter der Marke Genius steht die KYE Systems Corporation, einer der führenden Peripheriehersteller Taiwans mit über 350 Mitarbeitern vor Ort und mehr als 2300 in der Fertigung. In den Fertigungsstätten in Taiwan und auf dem chinesischen Festland produziert KYE im wesentlichen Peripheriegeräte unter der Marke Genius aber auch OEM- Produkte für andere namhafte Anbieter. Allein an Computermäusen verlassen pro Jahr über 30 Millionen Einheiten die Fabriken von KYE.
Mit Sitz in Langenfeld bei Düsseldorf nimmt die KYE Systems Europe GmbH seit 1994 die Funktion der europäischen Vertriebsniederlassung der Marke Genius für Deutschland, Frankreich, Benelux und Teile des östlichen Europas wahr. Über 20 Mitarbeiter stehen in den Bereichen Sales, Marketing, Logistik und technischer Service im Dienst von Fachhandel und Endkunden. Der Vertrieb erfolgt sowohl über den Fachhandel als auch über Flächenmärkte. Im Bereich Systemintegration kooperiert Genius u.a. mit Bechtle, in der Distribution mit: Bluechip, COS Distribution GmbH, GR-Computer Products, Lion, microCity und soft-carrier.
Lassen Sie sich in unserem Newsletter registrieren um aktuelle News per email zu erhalten:
Mit dem Eintragen bin ich mit dem Empfang von Emails einverstanden.